Weiditz

Weiditz
Weiditz,
 
Wydyz,  
 1) Christoph, Medailleur, Bildschnitzer und Goldschmied, * Freiburg im Breisgau (?) um 1500, ✝ Augsburg 1560, vermutlich Sohn von 2) und Bruder von 3); erwarb in Augsburg das Meisterrecht als Bildhauer. Beeinflusst von der italienischen Renaissance, den Werken F. Hagenauers und der Augsburger Porträtmalerei, schuf er Bildnismedaillen von lebensvoller, treffender Charakterisierung sowie Holz- und Bronzestatuetten von goldschmiedeartiger Feinheit.
 
 2) Hans, der Ältere, Bildschnitzer, 1497-1514 in Freiburg im Breisgau nachweisbar, vermutlich Vater von 1) und 3). In seinen Altarwerken (»Dreikönigsaltar« im Freiburger Münster, 1505) und Kleinplastiken (»Adam und Eva«, um 1510; Basel, Historisches Museum) verbindet sich spätgotische Tradition mit Elementen der Renaissance.
 
 3) Hans, der Jüngere, Zeichner für den Holzschnitt, * Freiburg im Breisgau (?) um 1495, ✝ Straßburg (?) um 1536, vermutlich Sohn von 2) und Bruder von 1); Geselle H. Burgkmairs in Augsburg, ab 1514 in Straßburg nachweisbar. Weiditz schuf Holzschnittfolgen für Buchillustrationen (zu Ciceros »Officia«, erschienen 1531; Apuleius' »Goldenem Esel«, erschienen 1538).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weiditz — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Weiditz (1498–1559), deutscher Maler, Medailleur, Bildschnitzer und Goldschmied Hans Weiditz (* um 1500; † 1536), deutscher Graphiker für Holzschnitte Außerdem ist Weiditz Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Weiditz — Nacimiento 1495 Friburgo de Brisgovia Fallecimiento ca. 1537 Berna Residencia Alemania Nacionalidad …   Wikipedia Español

  • Hans Weiditz — the Younger, Hans Weiditz der Jüngere, Hans Weiditz II (1495 Freiburg im Breisgau [ [http://www.wissen digital.de/computer/Widi:Lexikon?article=Hans Weiditz der J%C3%BCngere Widi:Lexikon Computer Wissens Portale, Wörterbücher und Lexika WISSEN… …   Wikipedia

  • Christoph Weiditz — Nicht ganz ernst gemeintes Selbstportrait von Christoph Weiditz aus dem Jahre 1523. Demnach wurde er 1498 geboren. Christoph Weiditz (* 1498 in Straßburg; † 1559 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Maler, Medailleur, Bildschnitzer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Weiditz — Hans Weiditz: Karl V. als König von Spanien, 1518 Hans Weiditz (* um 1500 in Straßburg; † 1536 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Graphiker für Holzschnitte. Hans Weiditz war der Sohn von Hans Weiditz dem Älteren und der Bruder von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hernan Cortes — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernan Cortez — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernando Cortes — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernando Cortez — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Mesoamerican ballgame — Ballcourt at Monte Alban …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”